Wischermotor reinigen
Aus VW-ILTIS Wiki
(→Demontage) |
(→Demontage der Getriebesektion) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 38 dazwischenliegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=Wischermotor reinigen / überholen= | =Wischermotor reinigen / überholen= | ||
- | < | + | Das Fett im Scheibenwischermotor ist oft genau so alt wie der Iltis selbst, und dieses alte Fett sollte man irgendwann einmal austauschen. <br /> |
- | + | Es kann vorkommen, dass der ganze Wischermotor sehr heiß wird, sich nur noch ruckelnd bewegt oder sogar ganz anhält - Spätestens dann sollte man ihn getriebeseitig zerlegen, reinigen und neu fetten. | |
- | + | ||
- | + | ==Demontage der Getriebesektion== | |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | ==Demontage== | + | |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 15: | Zeile 10: | ||
!Schritt!!Beschreibung!!Abbildung(en) | !Schritt!!Beschreibung!!Abbildung(en) | ||
|- | |- | ||
- | |1||Wischermotor mit der Getriebeseite nach oben fixieren. <br />Die vier Schlitzschrauben lösen (grüne Pfeile) und äußeren Gehäusedeckel abheben.|| | + | |1||Wischermotor mit der Getriebeseite nach oben fixieren. <br />Die vier Schlitzschrauben lösen (grüne Pfeile) und äußeren Gehäusedeckel abheben.||[[Datei:Wischermotor insten 000.jpg|thumb|200px|links|Äußerer Getriebedeckel]] |
|- | |- | ||
|2||Papierdichtung (blauer Pfeil) abnehmen.||[[Datei:Wischermotor insten 002.jpg|thumb|200px|links|Papierdichtung]] | |2||Papierdichtung (blauer Pfeil) abnehmen.||[[Datei:Wischermotor insten 002.jpg|thumb|200px|links|Papierdichtung]] | ||
Zeile 29: | Zeile 24: | ||
|- | |- | ||
|7||Die Trägerplatte behutsam nach oben abheben. <br /> | |7||Die Trägerplatte behutsam nach oben abheben. <br /> | ||
- | Vorsicht: Das kleinere Zahnrad ist nur eingeklemmt und kann bei zu ungestümen Hantieren unter Umständen herausfallen. | + | Vorsicht: Das kleinere Zahnrad ist nur eingeklemmt und kann bei zu ungestümen Hantieren unter Umständen herausfallen. <br /> <br /> |
- | + | Vorhandene Beilegscheiben entnehmen und sicher verwahren (blaue Pfeile). | |
- | + | ||
- | + | ||
||[[Datei:Wischermotor insten 008.jpg|thumb|200px|links|Trägerplatte - Innenseite]][[Datei:Wischermotor insten 009.jpg|thumb|200px|links|Inneres Getriebegehäuse]] | ||[[Datei:Wischermotor insten 008.jpg|thumb|200px|links|Trägerplatte - Innenseite]][[Datei:Wischermotor insten 009.jpg|thumb|200px|links|Inneres Getriebegehäuse]] | ||
|- | |- | ||
- | | | + | |8||Das kleinere der beiden Zahnräder auf der Trägerplatte seitlich (ein wenig nach oben aus der darunterliegenden Kunststoffbuchse heraus) herausziehen: Die Demontage ist damit abgeschlossen. |
Das alte Fett an allen nun zugänglichen Teilen entfernen und alle Bauteile sorgfältig reinigen: <br /> Mit Bremsenreiniger geht das z.B. hervorragend. | Das alte Fett an allen nun zugänglichen Teilen entfernen und alle Bauteile sorgfältig reinigen: <br /> Mit Bremsenreiniger geht das z.B. hervorragend. | ||
- | ||[[Datei:Wischermotor insten 010.jpg|thumb|200px|links|Gereinigtes inneres Getriebe / Zahnräder]] | + | <br /><br /> |
+ | Besonderes Augenmerk sollte man dem Stößel widmen: Dieser verharzt/verklebt gerne einmal und führt so des öfteren zu [http://wiki.vw-183.de/index.php/Scheibenwischermotor#Typische_Probleme_und_deren_Behebung Funktionsstörungen des Wischermotors]. | ||
+ | ||[[Datei:Wischermotor insten 010.jpg|thumb|200px|links|Gereinigtes inneres Getriebe / Zahnräder]][[Datei:Wischermotor Stößel Innenansicht.jpg|thumb|200px|links|Stößel]] | ||
|} | |} | ||
- | ==Wieder-Zusammenbau== | + | ==Wieder-Zusammenbau der Getriebesektion== |
- | Der | + | Der Montage nach dem Zerlegen und der Reingung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge: |
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 48: | Zeile 43: | ||
!Schritt!!Beschreibung!!Abbildung(en) | !Schritt!!Beschreibung!!Abbildung(en) | ||
|- | |- | ||
- | |1|| | + | |1||Wischermotor mit der Getriebeseite nach oben fixieren. <br /> <br /> Die grün markierten Bereiche gut schmieren und die in Schritt 8 entfernten Beilegscheiben wieder auflegen (blaue Pfeile).||[[Datei:Wischermotor insten 011.jpg|thumb|200px|links|Fixierter Wischermotor]] [[Datei:Wischermotor insten 012.jpg|thumb|200px|links|Relevante Montage-Bereiche]] |
+ | |- | ||
+ | |2||Die beweglichen Bauteile auf der Trägerplatte (Die beiden kleinen Kunststoffbuchsen + Das große Zahnrad) gut schmieren. <br /> <br /> Die Papierdichtung leicht einfetten und auflegen (Auf Übereinstimmung der Passbohrungen und -stifte achten), anschließend das kleinere Zahnrad (ebenfalls gut eingefettet) in die entsprechende Kunststoffbuchse (roter Pfeil) - schräg unter das große Zahnrad - einführen ||[[Datei:Wischermotor insten 013.jpg|thumb|200px|links|Führungsbuchse des kleineren Zahnrads]][[Datei:Wischermotor insten 014.jpg|thumb|200px|links|Zum Einbau vormontierte Trägerplatte]] | ||
+ | |- | ||
+ | |3||Die Trägerplatte mit den Zahnrädern nach unten mit Gefühl so in das Gehäuse einführen, dass einerseits das kleinere Zahnrad auf seiner Welle einfädelt und andererseits die Abflachung des Kunststoffrings auf dem großen Zahnrad in Richtung Stößel zeigt (siehe Bild).<br /> Hierzu können erforderlichenfalls die Zahnräder auch in beliebige Richtung weitergedreht werden.<br /><br />Anschließend zweite kleine Papierdichtung - wiederum leicht eingefettet und unter Berücksichtung von der Passbohrungen und -stiften - auflegen.||[[Datei:Wischermotor insten 015.jpg|thumb|200px|links|Abgeflachter Bereich des Kunsstoffrings muß in Richtung Stößel zeigen]][[Datei:Wischermotor insten 016.jpg|thumb|200px|links|Eingebaute Trägerplatte mit aufgelegter Dichtung]] | ||
+ | |- | ||
+ | |4||Den inneren Gehäusedeckel aufsetzen und die vier mit Siegellack überzogenen Schrauben anziehen (gelbe Pfeile). <br /> <br /> Die grün markierten Bereiche gut schmieren und die gegebenenfalls in Schritt 4 entfernten Beilegscheiben wieder auflegen (blaue Pfeile).||[[Datei:Wischermotor insten 017.jpg|thumb|200px|links|Vorbereitung äußere Getriebesektion]] | ||
+ | |- | ||
+ | |5||Gelenkarm zum Einbau vorbereiten: Bauteil gut einfetten, auf korrekte Verzahnung achten (siehe Bild).||[[Datei:Wischermotor insten 018.jpg|thumb|200px|links|Geschmierter Gelenkarm]][[Datei:Wischermotor insten 019.jpg|thumb|200px|links|Korrekte Verzahnung]] | ||
+ | |- | ||
+ | |6||Gelenkarm in äußere Getriebesektion einsetzen und mit Sicherungsring sichern (roter Pfeil).<br /> Dabei die in Schritt 3 gegebenenfalls beiseite gelegte Beilegscheibe unterlegen.||[[Datei:Wischermotor insten 020.jpg|thumb|200px|links|Einbau Gelenkarm]] | ||
+ | |- | ||
+ | |7||Die große Papierdichtung leicht einfetten und auflegen (Auf Übereinstimmung der Passbohrungen achten).||[[Datei:Wischermotor insten 021.jpg|thumb|200px|links|Papierdichtung äußere Getriebesektion]] | ||
+ | |- | ||
+ | |8||Äußeren Gehäusedeckel auflegen und verschrauben (grüne Pfeile).||[[Datei:Wischermotor insten 000.jpg|thumb|200px|links|Äußerer Getriebedeckel]] | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Wartungsarbeiten]] | ||
+ | [[Kategorie:Reparaturen]] | ||
+ | [[Kategorie:Anleitungen]] |
Aktuelle Version vom 19. Dezember 2013, 21:05 Uhr
Wischermotor reinigen / überholen
Das Fett im Scheibenwischermotor ist oft genau so alt wie der Iltis selbst, und dieses alte Fett sollte man irgendwann einmal austauschen.
Es kann vorkommen, dass der ganze Wischermotor sehr heiß wird, sich nur noch ruckelnd bewegt oder sogar ganz anhält - Spätestens dann sollte man ihn getriebeseitig zerlegen, reinigen und neu fetten.
Demontage der Getriebesektion
Schritt | Beschreibung | Abbildung(en) |
---|---|---|
1 | Wischermotor mit der Getriebeseite nach oben fixieren. Die vier Schlitzschrauben lösen (grüne Pfeile) und äußeren Gehäusedeckel abheben. | |
2 | Papierdichtung (blauer Pfeil) abnehmen. | |
3 | Den Sicherungsring des Gelenkarms (roter Pfeil) entfernen, gegebenenfalls darunterliegende Beilegscheibe (blauer Pfeil) zur Seite legen. | |
4 | Gelenkarm vorsichtig nach oben herausziehen, gegebenenfalls vorhandene Beilegscheiben (blaue Pfeile) entnehmen und ebenfalls sicher aufbewahren. | |
5 | Die vier mit Siegellack bestrichenen Schlitzschrauben lösen (grüne Pfeile) und anschließend den inneren Gehäusedeckel vorsichtig nach oben abheben. | |
6 | Die auf der silbernen Trägerplatte aufliegende Papierdichtung abnehmen - Die Trägerplatte liegt nun frei. | |
7 | Die Trägerplatte behutsam nach oben abheben. Vorsicht: Das kleinere Zahnrad ist nur eingeklemmt und kann bei zu ungestümen Hantieren unter Umständen herausfallen. | |
8 | Das kleinere der beiden Zahnräder auf der Trägerplatte seitlich (ein wenig nach oben aus der darunterliegenden Kunststoffbuchse heraus) herausziehen: Die Demontage ist damit abgeschlossen.
Das alte Fett an allen nun zugänglichen Teilen entfernen und alle Bauteile sorgfältig reinigen: |
Wieder-Zusammenbau der Getriebesektion
Der Montage nach dem Zerlegen und der Reingung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge:
Schritt | Beschreibung | Abbildung(en) |
---|---|---|
1 | Wischermotor mit der Getriebeseite nach oben fixieren. Die grün markierten Bereiche gut schmieren und die in Schritt 8 entfernten Beilegscheiben wieder auflegen (blaue Pfeile). | |
2 | Die beweglichen Bauteile auf der Trägerplatte (Die beiden kleinen Kunststoffbuchsen + Das große Zahnrad) gut schmieren. Die Papierdichtung leicht einfetten und auflegen (Auf Übereinstimmung der Passbohrungen und -stifte achten), anschließend das kleinere Zahnrad (ebenfalls gut eingefettet) in die entsprechende Kunststoffbuchse (roter Pfeil) - schräg unter das große Zahnrad - einführen | |
3 | Die Trägerplatte mit den Zahnrädern nach unten mit Gefühl so in das Gehäuse einführen, dass einerseits das kleinere Zahnrad auf seiner Welle einfädelt und andererseits die Abflachung des Kunststoffrings auf dem großen Zahnrad in Richtung Stößel zeigt (siehe Bild). Hierzu können erforderlichenfalls die Zahnräder auch in beliebige Richtung weitergedreht werden. Anschließend zweite kleine Papierdichtung - wiederum leicht eingefettet und unter Berücksichtung von der Passbohrungen und -stiften - auflegen. | |
4 | Den inneren Gehäusedeckel aufsetzen und die vier mit Siegellack überzogenen Schrauben anziehen (gelbe Pfeile). Die grün markierten Bereiche gut schmieren und die gegebenenfalls in Schritt 4 entfernten Beilegscheiben wieder auflegen (blaue Pfeile). | |
5 | Gelenkarm zum Einbau vorbereiten: Bauteil gut einfetten, auf korrekte Verzahnung achten (siehe Bild). | |
6 | Gelenkarm in äußere Getriebesektion einsetzen und mit Sicherungsring sichern (roter Pfeil). Dabei die in Schritt 3 gegebenenfalls beiseite gelegte Beilegscheibe unterlegen. | |
7 | Die große Papierdichtung leicht einfetten und auflegen (Auf Übereinstimmung der Passbohrungen achten). | |
8 | Äußeren Gehäusedeckel auflegen und verschrauben (grüne Pfeile). |