Anhängerkupplung

Aus VW-ILTIS Wiki

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Militärische Version: Hakenkupplung)
K (Hob den Schutz von „Anhängerkupplung“ auf)
 
(Der Versionsvergleich bezieht 36 dazwischenliegende Versionen mit ein.)
Zeile 1: Zeile 1:
-
==Der Nutzen==
+
{{TOCright}}'''Einleitung/Allgemeines'''
Ihr PKW benötigt eine Anhängerkupplung, wenn Sie zum Beispiel einen Anhänger oder einen Wohnwagen mit Ihren Fahrzeug verbinden wollen. Für die Befestigung eines Fahrradträgers können Sie diese ebenfalls nutzen. In der Regel ist eine Anhängerkupplung ein nach oben gebogener Haken. Am Ende des Hakens befindet sich eine kugelförmige Aufhängevorrichtung für den Anhänger, der als Kupplungskopf bezeichnet wird.
Ihr PKW benötigt eine Anhängerkupplung, wenn Sie zum Beispiel einen Anhänger oder einen Wohnwagen mit Ihren Fahrzeug verbinden wollen. Für die Befestigung eines Fahrradträgers können Sie diese ebenfalls nutzen. In der Regel ist eine Anhängerkupplung ein nach oben gebogener Haken. Am Ende des Hakens befindet sich eine kugelförmige Aufhängevorrichtung für den Anhänger, der als Kupplungskopf bezeichnet wird.
Zeile 6: Zeile 6:
Eine Anhängerkupplung muß den Vorschriften entsprechen und vom TÜV abgenommen werden. Es ist notwendig, dass diese in die Fahrzeugpapiere eingetragen wird.
Eine Anhängerkupplung muß den Vorschriften entsprechen und vom TÜV abgenommen werden. Es ist notwendig, dass diese in die Fahrzeugpapiere eingetragen wird.
-
==Ausführungen==
+
Es gibt verschiedene Grundarten von Anhängerkupplungen.
-
Es gibt verschiedene Arten von Kupplungen. Sie haben die Wahl zwischen fest angebrachten Modellen, beweglichen Kupplungen, die unter das Fahrzeug eingeklappt werden können, oder abnehmbaren Kupplungen. Beim Kauf einer Anhängerkupplung müssen Sie unbedingt darauf achten, dass diese zu Ihrem Fahrzeug passt, also auch exakt für das Fahrzeug-Modell zugelassen ist. Außerdem darf die Anhängerkupplung nicht das hintere Kennzeichen verdecken, falls Sie mal ohne Anhänger unterwegs sind.
+
Sie haben die Wahl zwischen:
 +
* fest angebrachten Modellen,  
 +
* beweglichen Kupplungen, (die unter das Fahrzeug eingeklappt werden können)
 +
* oder abnehmbaren Kupplungen.  
-
=== Militärische Version: Hakenkupplung ===
+
Beim Kauf einer Anhängerkupplung müssen Sie unbedingt darauf achten, dass diese zu Ihrem Fahrzeug passt, also auch exakt für das Fahrzeug-Modell zugelassen ist. Außerdem darf die Anhängerkupplung nicht das hintere Kennzeichen verdecken, falls Sie mal ohne Anhänger unterwegs sind.
-
Die Iltisse sowohl der Bundeswehr als auch der belgischen Armee waren serienmäßig mit der Hakenkupplung '''Ringfeder''' Typ '''RUwg''', Größe '''K0D''', (ABG Nr. ~~ F 3226) ausgestattet (Das Kürzel "''wg''" steht dabei für "''wartungsarm gedämpft''") -
+
{{Umbruch}}
-
Oft kurz auch ''NATO-Kupplung'' oder ''NATO-Haken'' genannt (Siehe auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4ngerkupplung#NATO-Kupplung Wikipedia: NATO-Kupplung]). Ein wesentlicher Vorteil einer Hakenkupplung ist, dass sie Zugfahrzeug und Hänger einen größeren Bewegungsspielraum zueinander bietet und deshalb diese Verbindung erst sehr viel später zum Verklemmen neigt als eine zivile Maulkupplung (insbesondere in Richtung oben/unten), wodurch sie im Vergleich besser für einen Anhänger-Einsatz in schwerem Gelände geeignet ist.
+
-
[[Datei:NATO-Haken.jpg|thumb|370px|links|NATO Hakenkupplung Ringfeder RUwg K0D an VW Iltis]]
+
==Ausführungen==
-
[[Datei:NATO Kupplung.jpg|thumb|340px|rechts|NATO Hakenkupplung Ringfeder RUwg K0D an Bombardier Iltis]]
+
 +
* [[Anhängerkupplung#Hakenkupplung|Hakenkupplung]] (Militärische Version)
 +
* [[Anhängerkupplung#Kugelkopfkupplung|Kugelkopfkupplung]] (Meist im zivilen Bereich anzutreffen)
 +
* [[Anhängerkupplung#Maulkupplung|Maulkupplung]] (Militärischer und ziviler Bereich, aber eher selten am VW-Iltis zu finden)
 +
* [[Anhängerkupplung#Wechselsystem|Wechselsysteme]] (Sehr nützlich, aber auch sehr teuer)
-
Die zu dieser Kupplung gehördende ABG ('''''A'''llgemeine '''B'''auart'''g'''enehmigung'') F3266 stellt der Hersteller auf seinen Seiten zum Download bereit: <br /> <br />
+
----
-
[http://www.ringfeder.de/__uuid/ad8cb8ea-18bd-40c5-8b9a-027bb2425100/ABG-F-3226-Typ-RUwg-Grosse-K0D-D=12-5.pdf Ringfeder: Allgemeine Bauartgenehmigung F 3226 für Anhängekupplung RUwg K0D]
+
===Hakenkupplung===
 +
<!-- [[Datei:NATO-Haken.jpg|thumb|180px|rechts|NATO Hakenkupplung Ringfeder RUwg K0D an VW Iltis]] -->
 +
<!-- [[Datei:NATO Kupplung.jpg|thumb|180px|rechts|NATO Hakenkupplung Ringfeder RUwg K0D an Bombardier Iltis]] -->
-
<gallery>
+
Die Iltisse sowohl der Bundeswehr als auch der belgischen Armee waren serienmäßig mit der Hakenkupplung:
-
Bild:Typenschild_1_RUwg_K0D.jpg |Typenschild aus 1998: noch mit Verweis auf "Bundeswehr"
+
-
Bild:Typenschild_2_RUwg_K0D.jpg |Typenschild aus 2006: ohne Verweis auf "Bundeswehr"
+
-
</gallery>
+
 +
*  '''Ringfeder''' Typ '''RUwg''', Größe '''K0D''', ([http://de.wikipedia.org/wiki/Bauartgenehmigung ABG] Nr. ~~ F 3226)
 +
ausgestattet (Das Kürzel "''wg''" steht dabei für "''wartungsarm gedämpft''")
 +
 +
Oft wird diese Kupplung auch kurz als ''NATO-Kupplung'' oder ''NATO-Haken'' bezeichnet. (Siehe auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4ngerkupplung#NATO-Kupplung Wikipedia: NATO-Kupplung]).
-
Im Ersatzteilhandel wird für den Iltis zuweilen auch das Vorgängermodell Ringfeder Typ RU, Größe K0D, (ABG Nr. ~~ F 566) angeboten, mit denen z.B. die Mungas der Bundeswehr üblicherweise ausgerüstet waren. <br />
+
Ein wesentlicher Vorteil dieser Ausführung ist, dass sie Zugfahrzeug und Hänger einen größeren Bewegungsspielraum zueinander bietet und deshalb diese Verbindung erst sehr viel später zum Verklemmen neigt als eine zivile Maulkupplung (insbesondere in Richtung oben/unten), wodurch sie im Vergleich besser für einen Anhänger-Einsatz in schwerem Gelände geeignet ist.
-
Die RU ist metall-gelagert, die RU'''wg''' gummi-gelagert. Darüber hinaus bestehen technisch gesehen keine Unterschiede zwischen beiden Kupplungsmodellen.
+
-
Die Rechtslage, inwieweit die Verwendung von NATO-Kupplungen im öffentlichen zivilen Straßenverkehr ohne Abnahme/Eintragung in Deutschland zulässig ist, ist nicht eindeutig.
+
Die zu dieser Kupplung gehörende und oben erwähnte  ABG ('''''A'''llgemeine '''B'''auart'''g'''enehmigung'') F3266 stellt der Hersteller auf seinen Seiten zum Download bereit:
-
{{umbruch}}
+
* Externer Verweis: [http://www.ringfeder.de/__uuid/ad8cb8ea-18bd-40c5-8b9a-027bb2425100/ABG-F-3226-Typ-RUwg-Grosse-K0D-D=12-5.pdf Ringfeder: Allgemeine Bauartgenehmigung F 3226 für Anhängekupplung RUwg K0D] (Zuletzt gesichtet: 23.04.2013)
-
[[Datei:Fahrzeugschein_F3226.jpg |thumb|250px|rechts|Zulassungsbescheinigung Teil I: Beispiel 1 des Eintrags einer NATO-Kupplung nach § 21 STVZO]]
+
-
Aus der aktuellsten Textfassung (letztmaliger Nachtrag aus dem im Jahr 2000) der ABG Nr. F3226 geht hervor:
+
-
----[[Datei:Eintragung RUwg.jpg |thumb|250px|rechts|Zulassungsbescheinigung Teil I: Beispiel 2 des Eintrags einer NATO-Kupplung nach § 21 STVZO]]
+
Im Ersatzteilhandel wird für den Iltis zuweilen auch das Vorgängermodell Ringfeder Typ RU, Größe K0D, (ABG Nr. ~~ F 566) angeboten, mit denen z.B. die Mungas der Bundeswehr üblicherweise ausgerüstet waren. <br />
-
"''Der Anbau der Geräte ist''<br />
+
-
''a) bei der Typprüfung der Fahrzeuge nach § 20 StVZO,''<br />
+
-
''b) bei der Einzelprüfung nach § 21 StVZO oder''<br />
+
-
''c) bei der Begutachtung nach § 19 StVZO durch einen amtlich anerkannten Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr, einem Kraftfahrzeugsachverständigen oder Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO''
+
-
''zu überprüfen und im Falle c) unter Angabe von''
+
* Die RU ist metall-gelagert,
 +
* die RU'''wg''' gummi-gelagert.
-
''Fahrzeughersteller''<br />
+
Darüber hinaus bestehen technisch gesehen '''keine weiteren''' Unterschiede zwischen beiden Kupplungsmodellen.
-
''Fahrzeugtyp und''<br />
+
{{Umbruch}}
-
''Fahrzeugidentifizierungsnummer''
+
-
''auf dem im Abdruck dieser AGB enthaltenen Formblatt 1994, S. 148, abgedruckten Muster eines "Nachweises" die erfolgte Anbauabnahme zu bescheinigen. Die Wirksamkeit der Bauartgenehmigung ist hiervon abhängig.''
+
'''Bildersammlung:'''
-
''Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere (Aufnahme der nachträglich angebauten nicht selbstätigen Anhängekupplung) durch die Verwaltungsbehörde (Zulassungsbehörde) ist erst bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren erforderlich.''
+
<gallery>
 +
Bild:Typenschild_1_RUwg_K0D.jpg |Abb.1) Typenschild aus 1998: noch mit Verweis auf "Bundeswehr-Fahrzeuge"
 +
Bild:Typenschild_2_RUwg_K0D.jpg |Abb. 2) Typenschild aus 2006: ohne Verweis auf "Bundeswehr-Fahrzeuge"
 +
Datei:NATO-Haken.jpg|Abb. 3) NATO Hakenkupplung Ringfeder RUwg K0D an VW Iltis
 +
Datei:NATO Kupplung.jpg|Abb. 4) NATO Hakenkupplung Ringfeder RUwg K0D an Bombardier Iltis
 +
</gallery>
 +
{{Umbruch}}
-
''Die Auflage zur Kennzeichnung der Geräte mit dem Prüfzeichen durch Einschlagen oder Einprägen entfällt.''"
+
====Rechtslage====
 +
<!-- Siehe Diskussion zum Artikel -->
 +
(Formatierung Artikelabschnitt, siehe auch: [[Diskussion:Anhängerkupplung]])
----
----
 +
'''Die Rechtslage''', inwieweit die Verwendung von NATO-Kupplungen im öffentlichen zivilen Straßenverkehr ohne Abnahme/Eintragung in Deutschland zulässig ist, ist nicht eindeutig.
 +
 +
=====Auszug:ABG Nr. F3226=====
 +
Aus der aktuellsten Textfassung (letztmaliger Nachtrag aus dem im Jahr 2000) der ABG Nr. F3226 geht hervor:
 +
<!-- ZITAT -->
 +
{| style="font-style:italic; color:blue; background-color:#F7F8E0;" cellpadding="20" cellspacing="0" border="1"
 +
|+ Auszug aus der ABG Nr. F3226
 +
|"Der Anbau der Geräte ist<br />
 +
a) bei der Typprüfung der Fahrzeuge nach § 20 StVZO,<br />
 +
b) bei der Einzelprüfung nach § 21 StVZO oder<br />
 +
c) bei der Begutachtung nach § 19 StVZO durch einen amtlich anerkannten Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr, einem Kraftfahrzeugsachverständigen oder Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO<br /><br />
 +
zu überprüfen und im Falle c) unter Angabe von<br />
 +
Fahrzeughersteller<br />
 +
Fahrzeugtyp und<br />
 +
[[Fahrzeug_Identifikation#Fahrzeug-Identifizierungsnummer|Fahrzeugidentifizierungsnummer]]<br />
 +
auf dem im Abdruck dieser AGB enthaltenen Formblatt 1994, S. 148, abgedruckten Muster eines "Nachweises" die erfolgte Anbauabnahme zu bescheinigen. Die Wirksamkeit der Bauartgenehmigung ist hiervon abhängig.<br />
 +
Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere (Aufnahme der nachträglich angebauten nicht selbsttätigen Anhängerkupplung) durch die Verwaltungsbehörde (Zulassungsbehörde) ist erst bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren erforderlich.<br />
 +
Die Auflage zur Kennzeichnung der Geräte mit dem Prüfzeichen durch Einschlagen oder Einprägen entfällt."
 +
|}
 +
<!-- ZITAT ENDE -->
Konkret bedeutet das, dass der ordnungsgemäße Anbau der Hakenkupplung an das Fahrzeug (= "Anbauabnahme"; nicht die Hakenkupplung an sich!) abgenommen werden muß, ansonsten liegt keine Bauartgenehmigung für die RUwg K0D vor: <br />
Konkret bedeutet das, dass der ordnungsgemäße Anbau der Hakenkupplung an das Fahrzeug (= "Anbauabnahme"; nicht die Hakenkupplung an sich!) abgenommen werden muß, ansonsten liegt keine Bauartgenehmigung für die RUwg K0D vor: <br />
-
Auf der sicheren Seite ist man folglich mit einem entsprechenden Eintrag in den Fahrzeug-Papieren.  
+
Auf der sicheren Seite ist man folglich mit einem entsprechenden Eintrag in den Fahrzeug-Papieren (Vgl. auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4ngerkupplung#Zulassungsbestimmungen Wikipedia: AHK Zulassungsbestimmungen]).
-
'''Einbauanweisung''' laut ABG:
+
----
 +
===Kugelkopfkupplung===
-
"''Die Kupplung wird unzerlegt am Fahrzeug angebracht.''
+
Für den Zivil-Iltis wurde als Mehrausstattung ab Werk eine abnehmbare Kugelkopf-Anhängerkupplung und eine 7-polige zivile 12V-Steckdose gegen einen Aufpreis von 505,- DM (Stand 1982) angeboten (Das aber auch nur in Verbindung mit dem zweiten Elektrolüfter - Weitere 163,- DM):
-
''Hierzu wird das Zugstangenende mit der Kronenmutter durch die Mittelbohrung des Querträgers geschoben und der Flansch der Stangenführung vor dem Querträger angeschraubt.''
+
<gallery>
-
 
+
Bild:Abnehmbare Kugelkopfkupplung Zivil-Iltis 1.jpg |Originale Mehraustattung Zivil-Iltis 1
-
''Dazu sind 4 Schrauben M 10 DIN 931-8.8 zu verwenden''
+
Bild:Abnehmbare Kugelkopfkupplung Zivil-Iltis 2.jpg |Originale Mehraustattung Zivil-Iltis 2
-
 
+
Bild:Abnehmbare Kugelkopfkupplung Zivil-Iltis 3.jpg |Originale Mehraustattung Zivil-Iltis 3
-
''Anzugsdrehmoment MA = 49 Nm''
+
</gallery>
-
 
+
-
''Achten Sie beim Einbau darauf, daß die axiale Drehbarkeit nicht durch überstehende Schrauben behindert ist und daß sachgemäß gesichert ist.''
+
-
 
+
-
''Achtung!''
+
-
 
+
-
''Der Einbau ist nach § 19 bis 22 der StVZO durch einen vereidigten Sachverständigen zu überprüfen.''"
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
{{umbruch}}
+
-
 
+
-
[[Datei:Zulassungsbescheinigung_Anhänger.jpg |thumb|250px|links|Zulassungsbescheinigung Teil I: Beispiel des Eintrags einer NATO-Zugöse nach § 21 StVZO]][[Datei:Zugöse_Einzelabnahme.jpg |thumb|250px||Zum Schein links zugehörige NATO-Zugöse mit eingestanzter Nummer aus Einzelabnahme gemäß § 21 StVZO]]
+
-
 
+
-
 
+
-
Die beschriebenen Hakenkupplungen dienen zur Aufnahme einer '''Zugöse VG 74059''' ("''NATO-Öse''") mit 76 mm Durchmesser (Wortlaut der ABG: "''Die Geräte dürfen ausschließlich zur Verbindung mit Zugösen VG 74059 verwendet werden.''").
+
-
 
+
-
Trägt die entsprechende NATO-Zugöse des Anhängers kein Typenschild mit E-Prüfzeichen (EG-ABE: Allgemeine Betriebserlaubnis; siehe auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebserlaubnis Wikipedia: Betriebserlaubnis]) ist normalerweise eine Einzelabnahme derselben nach § 21 StVZO erforderlich.
+
-
 
+
-
{{umbruch}}
+
-
 
+
-
[[Datei:Fangsicherung.jpg|thumb|250px|rechts|Fangsicherung des Anhängers an einem belgischen Iltis-Gespann]]
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
 
+
-
Bei den belgischen Bombardiers ist (im Gegensatz zur den Bundeswehr VWs) zwischen Hakenkupplung und Karosserie zusätzlich noch eine stärke Metallplatte angebracht an welcher ein stabiler Ring hängt:
+
-
 
+
-
Dieser dient zum Einhaken der bei belgischen Anhängern üblichen Fangketten (Sicherheitsaspekt im Anhängerbetrieb).
+
-
 
+
-
 
+
-
{{umbruch}}
+
-
=== Zivile Version: Kugelkopf ===
+
Im Zubehörhandel gibt es daneben diverse Kugelkopf-Kupplungen verschiedenster Hersteller die ebenfalls an den Iltis montiert werden können - Hier eine kleine Auswahl:
<gallery>
<gallery>
Bild:kugelkopftabelle.jpg |Kugelkopftabelle (Preise: Händler-Nettopreise von 2008)
Bild:kugelkopftabelle.jpg |Kugelkopftabelle (Preise: Händler-Nettopreise von 2008)
Bild:Westfalia-Kugelkopf.JPG |Westfalia Kugelkopf 50mm tiefer
Bild:Westfalia-Kugelkopf.JPG |Westfalia Kugelkopf 50mm tiefer
-
Bild:Kugelkopf Anhängerkupplung.jpg|Westfalia Kugelkopf 329 071 bzw. 329 072
+
Bild:Kugelkopf Anhängerkupplung.jpg|Westfalia Kugelkopf 6-Loch (329 071 bzw. 329 072)
Bild:Thule Universal-Kugelkopf 4-Loch 90mm tiefer.jpg|Thule Universal-Kugelkopf 4-Loch 90mm tiefer
Bild:Thule Universal-Kugelkopf 4-Loch 90mm tiefer.jpg|Thule Universal-Kugelkopf 4-Loch 90mm tiefer
</gallery>
</gallery>
-
{{umbruch}}
+
Es sind die [http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4ngerkupplung#Zulassungsbestimmungen. Wikipedia: AHK Zulassungsbestimmungen] zu beachten.
-
 
+
-
=== Rockinger Maulkupplung (eher selten) ===
+
-
BILD FEHLT. (Bitte keine externen Links)
+
{{umbruch}}
{{umbruch}}
 +
----
 +
===Maulkupplung===
 +
Rockinger Maulkupplung (eher selten)
 +
Siehe auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Anh%C3%A4ngerkupplung#LKW Wikipedia:Anhängerkupplung#LKW]
 +
{{umbruch}}
 +
----
=== Wechselsystem ===
=== Wechselsystem ===
Zeile 182: Zeile 182:
'''Immer mit der gleichen Einheitsgröße rechnen!'''
'''Immer mit der gleichen Einheitsgröße rechnen!'''
 +
===Maximal zulässige Anhängelasten für den Iltis===
-
'''Für den Iltis ergeben sich folgende maximal zulässigen Anhängelasten:'''
+
Für den Iltis ergeben sich unter Berücksichtigung obiger Formeln folgende maximal zulässigen Anhängelasten:
* gebremst 2.000 kg (Zulassungsbescheinigung Feld O.1)
* gebremst 2.000 kg (Zulassungsbescheinigung Feld O.1)
* ungebremst 750 kg (Zulassungsbescheinigung Feld O.2)
* ungebremst 750 kg (Zulassungsbescheinigung Feld O.2)
Beide Werte bei einem gleichzeitig ausgewiesenen Leergewicht des Fahrzeugs von 1.550 kg (Zulassungsbescheinigung Feld G)
Beide Werte bei einem gleichzeitig ausgewiesenen Leergewicht des Fahrzeugs von 1.550 kg (Zulassungsbescheinigung Feld G)
-
==Belegung der Anhängersteckdose==
+
==Anhängersteckdose==
===Militärische Version (NATO-Steckdose)===
===Militärische Version (NATO-Steckdose)===
Zeile 219: Zeile 220:
===Zivile Version===
===Zivile Version===
-
 
+
{| class="wikitable" style="text-align:center"
-
(Bitte ergänzen)
+
|-
 +
! PIN !! Bezeichnung !! Belegung !! Abbildung
 +
|- style="text-align:left"
 +
| 1
 +
| L
 +
| Fahrtrichtungsanzeiger links
 +
| rowspan="7" | [[bild:kupplung_12Vzivil_7pol_belegung.png|250px]]
 +
|- style="text-align:left"
 +
| 2
 +
| 54g
 +
| Nebelschlußleuchte
 +
|- style="text-align:left"
 +
| 3
 +
| 31
 +
| Masse
 +
|- style="text-align:left"
 +
| 4
 +
| R
 +
| Fahrtrichtungsanzeiger rechts
 +
|- style="text-align:left"
 +
| 5
 +
| 58R
 +
| Schlußleuchte rechts
 +
|- style="text-align:left"
 +
| 6
 +
| 54
 +
| Bremsleuchten
 +
|- style="text-align:left"
 +
| 7
 +
| 58L
 +
| Schlußleuchte links
 +
|}
[[Kategorie:Aufbau]]
[[Kategorie:Aufbau]]

Aktuelle Version vom 21. November 2019, 22:55 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Einleitung/Allgemeines

Ihr PKW benötigt eine Anhängerkupplung, wenn Sie zum Beispiel einen Anhänger oder einen Wohnwagen mit Ihren Fahrzeug verbinden wollen. Für die Befestigung eines Fahrradträgers können Sie diese ebenfalls nutzen. In der Regel ist eine Anhängerkupplung ein nach oben gebogener Haken. Am Ende des Hakens befindet sich eine kugelförmige Aufhängevorrichtung für den Anhänger, der als Kupplungskopf bezeichnet wird. Anhängerkupplung - Vorschriften

Eine Anhängerkupplung muß den Vorschriften entsprechen und vom TÜV abgenommen werden. Es ist notwendig, dass diese in die Fahrzeugpapiere eingetragen wird.

Es gibt verschiedene Grundarten von Anhängerkupplungen.

Sie haben die Wahl zwischen:

  • fest angebrachten Modellen,
  • beweglichen Kupplungen, (die unter das Fahrzeug eingeklappt werden können)
  • oder abnehmbaren Kupplungen.

Beim Kauf einer Anhängerkupplung müssen Sie unbedingt darauf achten, dass diese zu Ihrem Fahrzeug passt, also auch exakt für das Fahrzeug-Modell zugelassen ist. Außerdem darf die Anhängerkupplung nicht das hintere Kennzeichen verdecken, falls Sie mal ohne Anhänger unterwegs sind.


Ausführungen


Hakenkupplung

Die Iltisse sowohl der Bundeswehr als auch der belgischen Armee waren serienmäßig mit der Hakenkupplung:

  • Ringfeder Typ RUwg, Größe K0D, (ABG Nr. ~~ F 3226)

ausgestattet (Das Kürzel "wg" steht dabei für "wartungsarm gedämpft")

Oft wird diese Kupplung auch kurz als NATO-Kupplung oder NATO-Haken bezeichnet. (Siehe auch Wikipedia: NATO-Kupplung).

Ein wesentlicher Vorteil dieser Ausführung ist, dass sie Zugfahrzeug und Hänger einen größeren Bewegungsspielraum zueinander bietet und deshalb diese Verbindung erst sehr viel später zum Verklemmen neigt als eine zivile Maulkupplung (insbesondere in Richtung oben/unten), wodurch sie im Vergleich besser für einen Anhänger-Einsatz in schwerem Gelände geeignet ist.

Die zu dieser Kupplung gehörende und oben erwähnte ABG (Allgemeine Bauartgenehmigung) F3266 stellt der Hersteller auf seinen Seiten zum Download bereit:

Im Ersatzteilhandel wird für den Iltis zuweilen auch das Vorgängermodell Ringfeder Typ RU, Größe K0D, (ABG Nr. ~~ F 566) angeboten, mit denen z.B. die Mungas der Bundeswehr üblicherweise ausgerüstet waren.

  • Die RU ist metall-gelagert,
  • die RUwg gummi-gelagert.

Darüber hinaus bestehen technisch gesehen keine weiteren Unterschiede zwischen beiden Kupplungsmodellen.

Bildersammlung:


Rechtslage

(Formatierung Artikelabschnitt, siehe auch: Diskussion:Anhängerkupplung)


Die Rechtslage, inwieweit die Verwendung von NATO-Kupplungen im öffentlichen zivilen Straßenverkehr ohne Abnahme/Eintragung in Deutschland zulässig ist, ist nicht eindeutig.

Auszug:ABG Nr. F3226

Aus der aktuellsten Textfassung (letztmaliger Nachtrag aus dem im Jahr 2000) der ABG Nr. F3226 geht hervor:

Auszug aus der ABG Nr. F3226
"Der Anbau der Geräte ist

a) bei der Typprüfung der Fahrzeuge nach § 20 StVZO,
b) bei der Einzelprüfung nach § 21 StVZO oder
c) bei der Begutachtung nach § 19 StVZO durch einen amtlich anerkannten Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr, einem Kraftfahrzeugsachverständigen oder Angestellten nach Abschnitt 4 der Anlage VIIIb zur StVZO

zu überprüfen und im Falle c) unter Angabe von
Fahrzeughersteller
Fahrzeugtyp und
Fahrzeugidentifizierungsnummer
auf dem im Abdruck dieser AGB enthaltenen Formblatt 1994, S. 148, abgedruckten Muster eines "Nachweises" die erfolgte Anbauabnahme zu bescheinigen. Die Wirksamkeit der Bauartgenehmigung ist hiervon abhängig.
Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere (Aufnahme der nachträglich angebauten nicht selbsttätigen Anhängerkupplung) durch die Verwaltungsbehörde (Zulassungsbehörde) ist erst bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren erforderlich.
Die Auflage zur Kennzeichnung der Geräte mit dem Prüfzeichen durch Einschlagen oder Einprägen entfällt."

Konkret bedeutet das, dass der ordnungsgemäße Anbau der Hakenkupplung an das Fahrzeug (= "Anbauabnahme"; nicht die Hakenkupplung an sich!) abgenommen werden muß, ansonsten liegt keine Bauartgenehmigung für die RUwg K0D vor:
Auf der sicheren Seite ist man folglich mit einem entsprechenden Eintrag in den Fahrzeug-Papieren (Vgl. auch Wikipedia: AHK Zulassungsbestimmungen).


Kugelkopfkupplung

Für den Zivil-Iltis wurde als Mehrausstattung ab Werk eine abnehmbare Kugelkopf-Anhängerkupplung und eine 7-polige zivile 12V-Steckdose gegen einen Aufpreis von 505,- DM (Stand 1982) angeboten (Das aber auch nur in Verbindung mit dem zweiten Elektrolüfter - Weitere 163,- DM):

Im Zubehörhandel gibt es daneben diverse Kugelkopf-Kupplungen verschiedenster Hersteller die ebenfalls an den Iltis montiert werden können - Hier eine kleine Auswahl:

Es sind die Wikipedia: AHK Zulassungsbestimmungen zu beachten.



Maulkupplung

Rockinger Maulkupplung (eher selten) Siehe auch Wikipedia:Anhängerkupplung#LKW



Wechselsystem

und das ganze dann noch in Verbindung mit einem Wechselsystem zum austauschen. Wechselsysteme sind edel aber teuer. Hier das Grundsystem ohne montierte Kupplung:

Wechselsystem - TYP: Variobloc



Anbringung

Wenn Ihr PKW nicht bereits mit einer Anhängerkupplung ausgestattet ist und Sie diese nachträglich anbringen möchten, sollten Sie diese Arbeit besser von Fachleuten erledigen lassen. Es gibt hier viel zu beachten, und vergessen Sie die TÜV-Prüfung nicht. Die Anhängerkupplung muss wirklich fest an Ihr Fahrzeug angebracht werden. Dazu ist es sogar nötig, dass Sie den Unterbodenschutz entfernen. Ein größeres Problem wird die Elektrik sein. Die Heckleuchten von PKWs werden immer häufiger elektronisch gesteuert. Wenn Sie als Laie versuchen, die Kabel für die Heckleuchten des Anhängers anzuschließen, kann dadurch die Elektronik der Steuergeräte im PKW beschädigt werden. Beachten Sie auch, dass Sie nicht einfach bauliche Veränderungen am Fahrzeug, zum Beispiel am Stoßfänger, vornehmen dürfen. Für die Selbstmontage gibt es leider zu viele Fehlerquellen.

<

Zubehör

Für die Kupplung können Sie auch Zubehör erwerben. Es gibt Diebstahlsicherungen und Verschlusskappen für Kupplungsköpfe, Adapter für den Anschluss der Rückleuchten, die bereits erwähnten Fahrradträger und weiteres Zubehör. Anhängerkupplung - Anhänge- und Stützlasten

Informieren Sie sich auch über die zulässige Stützlast. Dieser Wert, der sich aus der Lastenverteilung auf den Achsen und dem Kupplungspunkt berechnet, sollte unbedingt beachtet werden. Wenn Sie dieses nicht tun, werden die Kupplung und die Achsen von Fahrzeug oder Anhänger zu stark belastet. Hinweise über die Stützlasten sollten an Ihrem Fahrzeug und Anhänger angebracht sein. Die zulässige Anhängelast finden Sie in Ihren Fahrzeugpapieren. Anhängerkupplung - Online kaufen

Sie können auch Autozubehör online bestellen. Das gilt natürlich auch für Anhängerkupplungen. Das sollten Sie aber nur tun, wenn Sie über gute Fachkenntnisse hinsichtlich der Montage verfügen.

Image add.png Dieser Seite fehlen Bilder. Bitte hilf uns, und füge Bilder hinzu!
Du hast das Recht, die Seite zu ändern indem du hier klickst. Danke!


LochBild
83x56 mm
Mit dem Lochbild gibt es verschieden anhängerkupplunge, mit verschienden Längern bzw höhen. Man kann also die höhe der Anhängerkupplung über dem Boden verändern in dem man eine Kupplung in anderer Bauhöhe nimmt (es gibt aber Vorschriften wie hoch dieser Abstand sein muss/darf). Je nach Höhe kommt man also mit dem Resverad in Konflikt oder setzt im Gelände früher oder später auf oder bleibt wo hängen mit der Anhängerkupplung.
  1. Die Kugelhöhe bei zulässigem Gesamtgewicht des Fahrzeuges und maximal zulässiger Achslast hinten muss zwischen 350mm und 420mm vom Boden bis Kugelmitte liegen.
  2. Viel wichtiger ist, dass für die Befestigung entsprechende Schrauben benutzt werden. Nicht nur der Durchmesser, sondern auch die Güte welche 10.9 sein sollte.

Zur Eintragung ist das Typenschild/Prüfnummer wichtig.Anbau sollte bei einer neuen Kuppplung aber in der Beschreibung beschrieben stehen, inkl Stützlasten & D-Wert & Prüfnummer.Falls Die Anhängekupplung und das Kraftfahrzeug eine EG-Genehmigungskennzeichnung in Form einer “e“-Nummer auf dem Typenschild haben, entfällt die Eintragung !.

Nun aber zu den Bestellnummern, da gibt es laut Forum bisher:

  1. ORIS a50dx b125/1,
  2. Westfalia Typ 321168, Ausf. B, AGB F3367
  3. Westfalia Typ 329071, max. D-Wert 17,5kN, max. Stützlast 150kg,
  4. Peka, Best.Nr. 25.2229, Prüfzeichen M4226,(die werden nicht mehr gebaut)

Angaben ohne Gewähr!

Anhängelasten - Berechnung

Der d-Wert

Der d-Wert einer Anhängekupplung ist die Berechnungsgrundlage für die zulässige Anhängelast. Einmal durch eine geeignete Konstruktion bestimmt und geprüft, bleibt er unveränderlich. Das Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs und die Anhängelast sind veränderliche Werte, wobei zu beachten ist, dass Chassishersteller und deren Peripherie das Gesamtgewicht eines Zuges begrenzen. Mit folgenden Formeln errechnen Sie die gewünschten Werte:


Rechnungen
d = d-Wert [kN] bzw. [10³ kg*m/s²]
A = Anhängelast [t] bzw. 10³kg]
G = Gesamtgewicht [t] bzw. 10³kg]
g = Erdanziehungskraft ~9,81 [m/s²] bzw. [N/kg]
Berechnung des d-Wertes: Ahk berechnung d wert.png
Berechnung der Anhängelast (max.):Ahk berechnung a last.png
Berechnung des Gesamtgewichts:Ahk berechnung gg.png

Immer mit der gleichen Einheitsgröße rechnen!

Maximal zulässige Anhängelasten für den Iltis

Für den Iltis ergeben sich unter Berücksichtigung obiger Formeln folgende maximal zulässigen Anhängelasten:

  • gebremst 2.000 kg (Zulassungsbescheinigung Feld O.1)
  • ungebremst 750 kg (Zulassungsbescheinigung Feld O.2)

Beide Werte bei einem gleichzeitig ausgewiesenen Leergewicht des Fahrzeugs von 1.550 kg (Zulassungsbescheinigung Feld G)

Anhängersteckdose

Militärische Version (NATO-Steckdose)

Gegenüberstellung der Belegung der NATO-Steckdose des Iltis von Bundeswehr und belgischer Armee

Die sogenannte NATO-Steckdose ist zwar genormt - Das betrifft aber nur die technische Stecker-Ausführung. Die Belegung des Steckers und der Steckdose ist dagegen von Land zu Land unterschiedlich.

In der Grafik rechts sind einmal die beiden typischen Belegungs-Varianten von Bundeswehr (VW) und belgischer Armee (Bombardier) gegenübergestellt. Bei einem Bombardier Iltis der kanadischen Streitkräfte sieht die Belegung wiederum typischerweise so aus: A: Convoy light (interconnected with C and H), B: Left-hand stop light, C: Convoy light (interconnected with A and H), D: Erath, E: Rear Lights, F: Blackout stop light, H: Convoy light (interconnected with A and C), J: Right-hand stop light, K: 24V feed, L: Reserved, M: Left-hand turn light, N: Right-hand turn light

Es empfiehlt sich auf Grund der Vielzahl der möglichen Belegungen vor Anschluß eines Anhängers die Beschaltung aber stets noch einmal individuell am Fahrzeug zu prüfen: Beispielsweise können Anhänger der britischen (Sankey) oder der schwedischen Armee ohne Umbelegung (entweder an der Dose oder am Stecker) weder an einem deutschen (VW) noch an einen belgischen (Bombardier) angeschlossen / gefahren werden. Anmerkung: Kaputt gehen kann hier normalerweise nichts. Es dreht sich vorrangig um das Problem dass bei unveränderter Stecker-/Dosenbelegung möglicherweise der betreffende Anhänger mit den Bremsleuchten blinkt und die Anhängerblinker im Ausgleich dafür z.B. die Funktion des Standlichts ausüben (= falsche Verkabelung).

Stammen Fahrzeug und Anhänger dagegen aus ein und dem selben Ursprungsland bestehen sehr gute Chancen dass keine Anpassungsmaßnahmen an der Stecker-/Dosenbelegung erforderlich sind.

Empfehlung: Anhänger im Bedarfsfall an das Zugfahrzeug anpassen (= Steckerbelegung ändern) und nicht umgekehrt (= nicht die Dosenbelegung ändern).



Zivile Version

PIN Bezeichnung Belegung Abbildung
1 L Fahrtrichtungsanzeiger links Kupplung 12Vzivil 7pol belegung.png
2 54g Nebelschlußleuchte
3 31 Masse
4 R Fahrtrichtungsanzeiger rechts
5 58R Schlußleuchte rechts
6 54 Bremsleuchten
7 58L Schlußleuchte links
Persönliche Werkzeuge